Leistungen
Zu meinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen unter anderem folgende Rechtsgebiete:
Kosten
Erstberatung
Eine Erstberatung dauert in der Regel 30 Minuten und kostet € 240,- inkl. USt. Dabei kläre ich mit Ihnen Ihre rechtlichen Anliegen, mögliche Handlungsoptionen und wie wir am besten weiter vorgehen.
Im Rahmen der Erstberatung erhalten Sie zudem eine Einschätzung der voraussichtlichen Kosten.
Das Gespräch ist unverbindlich, verpflichtet zu nichts und wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
Rechtsschutzversicherung
Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung, prüfe ich gerne für Sie, ob diese in Ihrem konkreten Fall greift. So können wir die nächsten Schritte gezielt planen und gegebenenfalls mit Unterstützung Ihrer Versicherung vorgehen. Eine Deckungsanfrage übernehme ich auf Wunsch gerne für Sie.
Wann brauche ich einen Anwalt?
Nicht jeder Konflikt erfordert sofort rechtlichen Beistand – dennoch kann eine frühzeitige anwaltliche Beratung entscheidend sein. Besonders wenn Fristen laufen oder ein Verfahren droht, ist rasches Handeln wichtig. Eine juristische Einschätzung zu Beginn spart oft Zeit, Geld und Nerven. Je früher Sie sich rechtlich absichern, desto größer sind die Chancen auf eine konstruktive und nachhaltige Lösung. Warten Sie nicht, bis es zu spät ist – bereits ein kurzes Gespräch kann Klarheit schaffen.
Warum sollte ich mich an einen spezialisierten Anwalt wenden?
Rechtsgebiete sind komplex – ein Anwalt, der sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisiert hat, kennt die aktuellen Entwicklungen, relevanten Urteile und typischen Problemfelder ganz genau. Ein Fachanwalt oder spezialisierter Rechtsanwalt kann Ihre Chancen realistisch einschätzen, gezieltere Strategien entwickeln und Ihre Interessen effizient vertreten. Gerade bei wirtschaftsrechtlichen Fragen, Ausländerrecht oder Scheidungsthemen ist spezialisiertes Know-how oft der Schlüssel zum Erfolg.
Wie beauftrage ich einen Anwalt?
Die Beauftragung ist unkompliziert: Sie nehmen telefonisch oder per E‑Mail Kontakt mit meiner Kanzlei auf und schildern kurz Ihr Anliegen. Im Rahmen eines Erstgesprächs klären wir, ob und wie ich Sie unterstützen kann. Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, folgt die Unterzeichnung einer Vollmacht und gegebenenfalls eine Honorarvereinbarung. Ich begleite Sie ab diesem Zeitpunkt rechtlich – zuverlässig, transparent und auf Augenhöhe.
Was kostet eine ausführliche Rechtsberatung?
Die Kosten für eine erste umfassende Beratung betragen € 240,- inkl. USt für eine Dauer von ca. 30 Minuten. In diesem Gespräch kläre ich Ihre rechtliche Situation, bespreche mögliche Schritte und informiere Sie über Chancen, Risiken und mögliche Kosten. Danach entscheiden Sie, ob und in welchem Umfang Sie weitere rechtliche Unterstützung wünschen. Weitere Leistungen rechne ich transparent ab – je nach Vereinbarung pauschal, nach Stundensatz oder gemäß Tarifordnung.
Wer trägt die Kosten eines Gerichtsverfahrens?
Grundsätzlich trägt jede Partei im Verfahren zunächst ihre eigenen Kosten. Im Fall eines erfolgreichen Ausgangs kann die unterlegene Partei dazu verpflichtet werden, die Kosten des Verfahrens – einschließlich Anwaltskosten – zu ersetzen. Wie hoch Ihr Kostenrisiko ist, hängt von Art und Umfang des Verfahrens ab. Ich kläre Sie im Vorfeld detailliert über mögliche Szenarien und Risiken auf.
Welche Kosten deckt eine Rechtsschutzversicherung ab?
Das hängt stark vom Einzelfall und vom jeweiligen Vertrag ab. Manche Rechtsschutzversicherungen übernehmen nur bestimmte Rechtsgebiete oder nur außergerichtliche Kosten. Ich prüfe gerne für Sie, ob Ihre Versicherung in Ihrem konkreten Fall greift und ob eine Deckungszusage möglich ist. Die Kommunikation mit der Versicherung, inklusive Deckungsanfrage, übernehme ich auf Wunsch ebenfalls – so können Sie sich ganz auf die Lösung Ihres Problems konzentrieren.
Was passiert, wenn meine Rechtsschutzversicherung nicht zahlt?
In diesem Fall haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder tragen Sie die Kosten selbst – dabei informiere ich Sie vorab über alle anfallenden Honorare – oder wir prüfen, ob eventuell ein anderer Kostenträger in Frage kommt. Ich lege großen Wert auf Transparenz und bespreche die Kostenstruktur offen mit Ihnen, damit Sie stets die volle Kontrolle behalten.
Kann ich meinen Anwalt im laufenden Verfahren wechseln?
Ja – Sie haben jederzeit das Recht, Ihren Anwalt zu wechseln, auch während eines laufenden Verfahrens. Wenn Sie das Gefühl haben, nicht ausreichend betreut zu werden oder das Vertrauen gestört ist, kann ein Wechsel sinnvoll sein. Ich berate Sie vertraulich und diskret über die nächsten Schritte und übernehme bei Bedarf auch die reibungslose Übergabe der Unterlagen sowie die Vertretung vor Gericht oder Behörden.
Wie lange dauert es, bis ich einen Termin bekomme?
Ich bemühe mich, auch kurzfristig Termine anzubieten – in der Regel innerhalb weniger Tage. In dringenden Fällen, etwa bei laufenden Fristen, versuche ich eine sofortige Einschätzung oder einen kurzfristigen Termin zu ermöglichen. Teilen Sie mir bereits bei der Kontaktaufnahme mit, ob es sich um einen eiligen Fall handelt.
Was soll ich zum Erstgespräch mitbringen?
Bitte bringen Sie alle Unterlagen mit, die mit Ihrem Anliegen zu tun haben – z. B. Verträge, Bescheide, Schriftverkehr, Fristsetzungen oder Gerichtsschreiben. Je vollständiger die Unterlagen sind, desto genauer kann ich die rechtliche Situation einschätzen. Auch ein kurzer chronologischer Überblick (schriftlich oder mündlich) kann hilfreich sein, um effizient ins Gespräch zu starten.
Wie läuft die Zusammenarbeit mit einem Anwalt ab?
Sie schildern Ihr Anliegen und übermitteln die relevanten Unterlagen. Ich analysiere Ihre Situation, entwickle eine Strategie und halte Sie über jeden Schritt auf dem Laufenden. Transparente Kommunikation und nachvollziehbare Entscheidungen sind mir besonders wichtig – damit Sie jederzeit wissen, wo Sie stehen.